Aktuelle Informationen

  • Der aktuelle Elternbrief kann unter diesem Link eingesehen werden (Stand: 17.02.25).
  • Um Beurlaubungen von Schülerinnen und Schülern anzukündigen wird ein neues Formular verwendet, welches hier gefunden werden kann.
  • Informationen zur Anmeldungen für den neuen 5. Jahrgang und zur Oberstufe sind an dieser Stelle hinterlegt.

Anmeldungen zum Schuljahr 2025/26

Sehr geehrte Eltern,

wir freuen uns sehr, dass Sie Ihr Kind für das Schuljahr 2025/26 bei uns anmelden möchten. Die Anmeldungen finden vom 04.03. bis 10.03.2025 am GSG statt.

 

  1. Vereinbaren Sie bitte vorher, ab dem 10.02.2025 in der Zeit von 8 – 13 Uhr, mit unseren Sekretärinnen einen persönlichen Anmeldetermin für den o.g. Zeitraum (Tel.: 02563/9004400).

 

  1. Füllen Sie die Anmeldeunterlagen aus.

Sie haben zwei Möglichkeiten:

  • Erste Möglichkeit: Hier klicken und die ausfüllbaren PDF-Dokumente herunterladen, ausfüllen, drucken, unterschreiben und
    → entweder zum Anmeldetermin mitbringen
    → oder mit Unterschrift einscannen und an gsg@stadtlohn.de schicken.
  • Zweite Möglichkeit: die Unterlagen in Papierform erst beim Anmeldetermin vor Ort ausfüllen (Achtung: Alle Erziehungsberechtigten müssen unterschreiben!).

 

  1. Kommen Sie (min. 1 Elternteil + Kind) zum vereinbarten Anmeldetermin (04. – 10.3.) zur Schule. Bringen Sie alle Unterlagen mit:
  • Anmeldeschein aus der Grundschule
  • Anmeldeunterlagen (gern schon ausgefüllt, s.o.)
  • letztes Zeugnis mit Schulformempfehlung
  • Geburtsurkunde oder Familienstammbuch
  1. Vereinbaren Sie bitte mit dem Sekretariat ab dem 10.02.2025 in der Zeit von 8-13 Uhr einen persönlichen Anmeldetermin für die Woche vom 04.-10.03.2025 (Tel.: 02563-9004400).

 

  1. Füllen Sie die Anmeldeunterlagen aus.

Sie haben zwei Möglichkeiten:

  • Erste Möglichkeit: Hier klicken und die ausfüllbaren PDF-Dokumente herunterladen, ausfüllen, drucken, unterschreiben und
    → entweder zum Anmeldetermin mitbringen
    → oder mit Unterschrift einscannen und an gsg@stadtlohn.de schicken.
  • Zweite Möglichkeit: die Unterlagen in Papierform erst beim Anmeldetermin vor Ort ausfüllen (Achtung: Alle Erziehungsberechtigten müssen unterschreiben!).

 

  1. Kommen Sie (1 Elternteil + SchülerIn) zum vereinbarten Anmeldetermin (04. – 10.3.) zur Schule. Bringen Sie alle Unterlagen mit:
  • Anmeldeunterlagen (gern schon ausgefüllt, s.o.)
  • letztes Zeugnis mit Qualifikationsvermerk
  • Geburtsurkunde oder Familienstammbuch

Zu einem digitalen Schulrundgang durch unser Gymnasium mit vielen Informationen und Eindrücken gelangen Sie hier:

Um sich die Präsentation vom Elterninformationsabend noch einmal anzusehen, klickt man hier:

Sollten Sie unsicher sein, ob unsere Schule das Richtige für Ihr Kind ist (z.B. bei einer eingeschränkten Empfehlung der Grundschule), beraten wir Sie gern auch persönlich. Melden Sie sich bitte telefonisch unter 02563/9004400 im Sekretariat und fragen Sie nach einem persönlichen Beratungsgespräch. Wir kümmern uns dann darum. Zum Gespräch selbst bringen Sie bitte das Zeugnis und das Gutachten der Grundschule mit.

Herzlich willkommen!

Wir begrüßen Sie und euch auf der Homepage des Geschwister-Scholl-Gymnasiums und laden dazu ein, die vielfältigen Informationen zu nutzen.

Seit 1995 vervollständigt unsere Schule das Bildungsangebot der Stadt Stadtlohn. Zusammen mit den drei anderen weiterführenden Schulen bieten wir in Stadtlohn für alle Kinder die Möglichkeit, hier am Ort eine weiterführende Schule zu besuchen. Viele Schülerinnen und Schüler anderer Gemeinden der Umgebung bereichern zudem unsere Schulgemeinde.

Ein modernes Gebäude mit angemessener Ausstattung und einer großzügigen Anlage bietet alle Möglichkeiten der schulischen Bildung und Erziehung inklusive eines freiwilligen und flexiblen Mittags- und Nachmittagsangebotes.

Zurzeit besuchen etwa 800 Schülerinnen und Schüler unser Gymnasium und werden von knapp 80 Lehrkräften unterrichtet.

In der Bildungs- und Erziehungsarbeit fühlen wir uns besonders dem Geist der Geschwister Scholl verpflichtet, die jungen Menschen auch heute noch ein Vorbild sein können, wenn es darum geht, in Staat und Gesellschaft verantwortungsvoll zu handeln und Aufgaben zu übernehmen.

Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gern an uns!

Hanna Rikels, komm. Schulleiterin

Hanna Rikels
komm. Schulleiterin

Neuigkeiten aus dem GSG